Was sind Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien?
Welche Kategorien von Cookies gibt es?
Cookies nach Dauer:
Cookies können entweder nur für die Dauer einer Sitzung auf dem Gerät gespeichert werden, bis der Browser oder der Dienst geschlossen wird (sogenannte Sitzungs-Cookies), oder sie können für längere Zeiträume verbleiben und einen eindeutigen Identifikationscode enthalten (sogenannte dauerhafte Cookies).
Cookies nach Eigentümer:
Cookies können entweder vom Betreiber der Website oder des Dienstes (dem Unternehmen) stammen und von diesem auf dem Gerät des Nutzers installiert werden (sogenannte Erstanbieter-Cookies). Alternativ kann eine Website auch Cookies von Drittanbietern enthalten, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden (sogenannte Drittanbieter-Cookies). Solche Cookies sind oft in verschiedenen Elementen der Website integriert, wie beispielsweise Werbebannern, Bildern oder Videos.
Cookies nach Zweck:
Cookies können auf dem Gerät des Nutzers installiert werden, um:
Die Leistung der Website und unserer Dienste zu verbessern und die Wirksamkeit eines über die Website angebotenen Dienstes zu bewerten (sogenannte Analyse-Cookies);
Und es dem Unternehmen oder unseren Partnern zu ermöglichen, gezielte Werbung oder Werbung im Einklang mit den Interessen des Nutzers mit dessen Einwilligung zu schalten (sogenannte Profiling-Cookies).
Welche Arten von Cookies werden tatsächlich von der Website verwendet und zu welchen Zwecken?
Drittanbieter-Analyse-Cookies zur Analyse und Verbesserung der Website und Dienste durch Drittanbieter.
Das Unternehmen verwendet Drittanbieter-Analyse-Cookies (d. h. Provider), um Besuche und Traffic-Quellen zu zählen und so die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns, zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu verstehen, wie sich Nutzer auf der Website bewegen. Solche Analysen basieren ausschließlich auf aggregierten Informationen und betreffen keinen einzelnen Nutzer individuell. Jeder Nutzer kann der Verwendung dieser Art von Cookies durch das Unternehmen dennoch widersprechen, entweder direkt über den Cookie-Banner beim ersten Zugriff auf die Website, über die „Datenschutzeinstellungen “ nach Klick auf Cookie-Einstellungen oder über andere in diesem Abschnitt beschriebene Methoden.
Weitere Informationen zu den auf der Website verwendeten Cookies finden Sie unten:
Wer erhält die personenbezogenen Daten, die durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden?
Die Verwendung von Drittanbieter-Cookies kann dazu führen, dass personenbezogene Daten der Nutzer, die während der Navigation auf unserer Website oder der Nutzung unserer Dienste gesammelt wurden, mit den Drittanbietern geteilt werden, zu denen die Drittanbieter-Cookies gehören.
Wie lange werden die durch die Verwendung von Cookies gesammelten personenbezogenen Daten aufbewahrt?
In der Regel werden personenbezogene Daten, die durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, so lange aufbewahrt, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen, für die jedes Cookie installiert wurde. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen für die auf der Website verwendeten Cookies sind in der oben genannten Tabelle aufgeführt.
Werden die personenbezogenen Daten, die durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, außerhalb der Europäischen Union übertragen?
Personenbezogene Daten, die durch die vom Unternehmen verwendeten Erstanbieter-Cookies gesammelt werden, werden nicht an Dritte in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Sollte eine solche Übertragung jedoch notwendig werden, um unsere Zwecke zu verfolgen, werden wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten sicherzustellen (z. B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse, einschließlich – für jede Übertragung in die USA – des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 über das angemessene Schutzniveau für in die USA übertragene personenbezogene Daten im Rahmen des sogenannten Data Privacy Framework).
Welche Rechte haben Benutzer und wie können sie ihre Entscheidungen zur Verwendung von Cookies personalisieren?
Deaktivieren von Cookies im Browser
Zusätzlich zur Deaktivierung von Cookies über das „Datenschutz-Präferenzzentrum “, wie zuvor erläutert, können Nutzer ihren Browser so konfigurieren, dass die Anzahl der akzeptierten Cookies eingeschränkt oder alle Cookies blockiert werden, indem sie die Browsereinstellungen auf folgende Weise ändern:
Microsoft Edge
Klicken Sie auf das Symbol „Extras“ in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Internetoptionen“. Wählen Sie im Popup-Fenster „Datenschutz“. Hier können Nutzer die Cookie-Einstellungen ändern.
Google Chrome
Klicken Sie auf das „Schraubenschlüssel“-Symbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“. Wählen Sie dann „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und ändern Sie die „Datenschutz“-Einstellungen.
Mozilla Firefox
Wählen Sie im Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke „Optionen“. Wählen Sie im Popup-Fenster „Datenschutz“. Hier können Nutzer die Cookie-Einstellungen anpassen.
Safari
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke „Sicherheit“, und hier können Nutzer die Cookie-Einstellungen anpassen.
Wer ist die verantwortliche Stelle und wie sind die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (DPO)?
Die verantwortliche Stelle für personenbezogene Daten ist Enilive S.p.A. mit Sitz in Rom, Viale Giorgio Ribotta, 51, 00144, (RM), die über die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Methoden kontaktiert werden kann.
Das Unternehmen hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, der unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: dpo@eni.com.