Datenschutz

In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) stellt Enilive S.p.A. („Enilive“ oder der „Verantwortliche“) diese Datenschutzrichtlinie für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung. Dies ermöglicht es den Nutzern („Nutzer“) der Website www.altstazionedelgusto.it („Website“), sich über die Datenschutzpolitik zu informieren und zu verstehen, wie die personenbezogenen Daten der Nutzer beim Navigieren auf der Website erfasst und verwaltet werden. Für die in Absatz 3.2 dieser Richtlinie genannten Verarbeitungszwecke hat Enilive einen Vertrag mit Spazio S.r.l. („Spazio“) geschlossen: Für die in Absatz 3.2 genannten Verarbeitungszwecke fungieren Enilive und Spazio daher als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche gemäß Artikel 26 DSGVO (als „gemeinsam Verantwortliche“ bezeichnet).

 

  1. Identität und Kontaktangaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der Verantwortliche ist Enilive S.p.A. mit Sitz in Viale Giorgio Ribotta, 51, 00144, Rom (RM), erreichbar unter der gleichen Adresse.
Für die Datenverarbeitungstätigkeiten, die von den gemeinsam Verantwortlichen zu den im nachfolgenden Absatz 3.2 genannten Zwecken durchgeführt werden, sind die gemeinsam Verantwortlichen Enilive S.p.A. (wie zuvor angegeben) und Spazio S.r.l. mit Sitz in Contrada Santa Liberata snc, 67031, Castel di Sangro (AQ), die unter der gleichen Adresse oder per E-Mail unter info@altstazionedelgusto.it kontaktiert werden können.

 

  1. Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten

Enilive hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der unter der folgenden E-Mail-Adresse zu erreichen ist: dpo@eni.com.

 

  1. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

3.1         Zwecke der Verarbeitung im Zusammenhang mit statistischen Analysen und der Verbesserung der Dienstleistungen, die von Enilive als unabhängigen Verantwortlicher durchgeführt werden.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden verarbeitet, um zusammenfassende Analysen über die Nutzung der Dienste durchzuführen, die Gewohnheiten und Vorlieben der Nutzer zu ermitteln, die angebotenen Dienste zu verbessern und die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers zu erfüllen (die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verantwortlichen oder Dritter gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Nutzers für die in diesem Absatz beschriebenen Zwecke ist freiwillig. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hindert das Unternehmen daran, die entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten durchzuführen.

3.2.        Zweck der Verarbeitung im Zusammenhang mit der Sammlung von Anträgen über den Bereich „Mit uns arbeiten“ durch Enilive und Spazio, die als Mitverantwortliche fungieren.

Wenn der Nutzer über den Bereich „Mit uns arbeiten“ eine Bewerbung für die Verwaltung einer „ALT Stazione del Gusto“-Verkaufsstelle einreicht, werden die gemeinsam Verantwortlichen die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten, um:

  1. Organisation, Verwaltung und Durchführung der Auswahltätigkeiten oder anderer damit verbundener Tätigkeiten (die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO getroffen werden);
  2. Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften, aus dem Gemeinschaftsrecht, aus von Behörden und anderen zuständigen Einrichtungen erlassenen Vorschriften, Normen oder Verfahren ergeben, sowie die Beantwortung von deren Anfragen (die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Notwendigkeit, einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, welcher der Verantwortliche unterliegt, gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO).
  3. Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht von Enilive, Spazio oder den beiden gemeinsam Verantwortlichen sowie anderen Unternehmen innerhalb des Kontrollbereichs von Enilive und/oder der Niko Romito Group (zu welcher Spazio gehört) (die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Verfolgung der berechtigten Interessen von Enilive, Spazio oder Dritten gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Nutzers für die oben genannten Zwecke ist notwendig. Die Nichtbereitstellung dieser Daten macht es unmöglich, die betreffenden Dienstleistungen zu erbringen.

 

  1. Empfänger von personenbezogenen Daten 
Um die in Absatz 3 genannten Zwecke zu erreichen, können Enilive und/oder Spazio je nach den Umständen die personenbezogenen Daten des Nutzers an Dritte weitergeben. Zu diesen Empfängern gehören unter anderem Einrichtungen der folgenden Gruppen oder Kategorien:
  • Strafverfolgungsbehörden, Militär, Behörden und andere Regierungsstellen, um gesetzliche Verpflichtungen, Verordnungen oder EU-Richtlinien zu erfüllen und um eventuellen Anfragen nachzukommen;
  • IT-Dienstleister oder andere Unternehmen, die vertragliche Vereinbarungen mit Enilive und/oder Spazio haben.
Den oben genannten Empfängern werden nur die personenbezogenen Daten mitgeteilt, die für die Erfüllung der spezifischen Zwecke, für die sie bestimmt sind, erforderlich sind.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers ist streng auf autorisiertes Personal beschränkt, das spezifische Anweisungen zu den Methoden und Zwecken der Verarbeitung erhält.
Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht weitergegeben werden, außer in den oben genannten Fällen und/oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

  1. Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU 

Für bestimmte, in Absatz 3 beschriebene Zwecke kann es erforderlich sein, die personenbezogenen Daten des Nutzers über den Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hinaus zu übermitteln. In solchen Fällen, in denen personenbezogene Daten des Nutzers für die in Absatz 3.1 genannten Verarbeitungstätigkeiten und für die in Absatz 3.2 genannten Verarbeitungstätigkeiten durch die gemeinsam Verantwortlichen international (außerhalb des EWR) übermittelt werden, werden geeignete und notwendige vertragliche Maßnahmen ergriffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Kapitel V der DSGVO zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von Standardvertragsklauseln und die Einhaltung der Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

 

  1. Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten, die über Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien für die in Absatz 3.1 genannten Zwecke erhoben werden, sind in der Cookie-Richtlinie aufgeführt.
Hinsichtlich der in Absatz 3.2, Punkt (i) genannten Zwecke werden die Daten nach maximal zwei Jahren ab dem Datum der Antragstellung gelöscht, wenn es keinen Kontakt (mit Ausnahme automatischer Kontakte) durch einen der beiden gemeinsam Verantwortlichen gegeben hat. Wenn hingegen ein Kontakt stattgefunden hat, werden die Daten nach spätestens fünf Jahren nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

 

  1. Rechte der betroffenen Personen
Die Nutzer haben als betroffene Personen mehrere Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören: (i) das Auskunftsrecht, insbesondere das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Enilive und – für die in Absatz 3.2 dieser Richtlinie genannten Zwecke -die gemeinsam Verantwortlichen über personenbezogene Daten des Nutzers verfügen, sowie einen klaren und verständlichen Zugang zu diesen Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über ihre Herkunft, die Verarbeitungslogik und den Zweck der Verarbeitung, mit detaillierten Angaben zu den Verarbeitern und den Verantwortlichen sowie zu Dritten, an welche die Daten weitergegeben werden können; (ii) das Recht, Aktualisierungen oder Berichtigungen personenbezogener Daten (mit Ausnahme von wertenden Daten), die Löschung nicht erforderlicher personenbezogener Daten oder die Anonymisierung sowie die Einschränkung der Verarbeitung und die vollständige Löschung im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung zu verlangen; und (iii) gegebenenfalls die Einschränkung der Verarbeitung und die Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass ihre Rechte nach den geltenden Datenschutzgesetzen verletzt wurden.
Die Nutzer können diese Rechte ausüben, indem sie den Datenschutzbeauftragten von Enilive per E-Mail unter dpo@eni.com kontaktieren.